AGB



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 


Artikel 1 – Geltungsbereich 

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf der Website „Walkuere-porzellan.com“ ist die Gesellschaft Royal Tableware B.V., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Amsterdam, Niederlande, gemeint. 
 
Royal Tableware B.V. 
Glaslaan 29A 
9521 GG Nieuw-Buinen 
Handelskammernummer (KVK): 74860968 
USt-IdNr.: NL8600.53.349B01 
 
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeden Vertrag, der durch den Kunden (nachfolgend „Käufer“) mit Walkuere-porzellan.com abgeschlossen wird, sowie für jede Lieferung zwischen Walkuere-porzellan.com und dem Käufer. Ein Verweis des Käufers auf eigene allgemeine Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen und deren Geltung wird von Walkuere-porzellan.com ausdrücklich zurückgewiesen. 
Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Käufer mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und bestätigt, dass sie ihm in einer Form zur Verfügung gestellt wurden, die es ihm ermöglicht, sie zu speichern und für zukünftige Zwecke zugänglich zu halten. Er erklärt zudem, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat. 
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können auf Anfrage zugesandt werden und sind jederzeit auf der oben genannten Website einsehbar. 

 

Artikel 2 – Vertragsschluss 

  1. Der Vertrag kommt zustande, sobald Walkuere-porzellan.com die Annahme des Angebots durch den Käufer entweder durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch die direkte Bestellung über die Website Walkuere-porzellan.com erhalten hat. 
  2. Walkuere-porzellan.com behält sich das Recht vor, Bestellungen (ganz oder teilweise) ohne Angabe von Gründen nicht anzunehmen. 
  3. Der Käufer, der im Rahmen des Vertrags (Name- und Adress-)Daten angibt, garantiert deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Der Käufer ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den angegebenen oder genannten Zahlungsdaten unverzüglich Walkuere-porzellan.com mitzuteilen. 

 

Artikel 3 – Preise und Zahlung 

  1. Die im Angebot genannten Produktpreise verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – einschließlich Mehrwertsteuer, in Euro und vorbehaltlich Druck- und Tippfehlern. Die Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten, die gesondert ausgewiesen werden. 
  2. Die in Absatz 1 genannten Preise werden nach Vertragsschluss von Walküre nicht erhöht, es sei denn, gesetzliche Maßnahmen machen dies erforderlich oder der Hersteller/Lieferant erhöht zwischenzeitlich den Preis. In diesem Fall ist der Käufer berechtigt, den Vertrag durch schriftliche Erklärung an Walküre aufzulösen. 
  3. Die Zahlung kann mit den angegebenen Zahlungsmethoden und unter den jeweils geltenden Bedingungen erfolgen. 

 

Artikel 4 – Abbildungen und Spezifikationen 

Produktabbildungen sowie die dazugehörigen Spezifikationen, Maße und Angaben auf der Website von Walküre werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Aufgrund traditioneller Fertigungsprozesse können jedoch Farbe, Größe usw. des gelieferten Produkts geringfügig von diesen Abbildungen oder Spezifikationen abweichen. Dies stellt keinen Mangel dar und bedeutet nicht, dass das Produkt nicht vertragsgemäß ist. 

 

Artikel 5 – Geistiges Eigentum 

  1. Sämtliche von Walküre erstellten Entwürfe und Modelle bleiben Eigentum von Walküre und dürfen vom Käufer nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Walküre vervielfältigt werden. 
  2. Der Käufer gewährleistet, dass geistige Eigentumsrechte respektiert werden. 

 

Artikel 6 – Lieferung von Online-Bestellungen 

  1. Walküre wendet beim Empfang und der Bearbeitung von Bestellungen größte Sorgfalt an. Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten sind lediglich Richtwerte. Der Käufer kann hieraus keine Rechte ableiten; sie sind nicht verbindlich. 
  2. Lieferort ist die vom Käufer an Walküre angegebene Adresse. 
  3. Walküre ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen, die gesondert in Rechnung gestellt werden können. 
  4. Walküre führt angenommene Online-Bestellungen so schnell wie möglich nach Vertragsschluss aus, spätestens jedoch innerhalb von 20 Werktagen. Verzögert sich die Lieferung über diesen Zeitraum hinaus, wird der Käufer schnellstmöglich benachrichtigt. Es kann dann eine andere Lieferfrist vereinbart oder ein anderes Produkt geliefert werden. 
  5. Sollte eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausführbar sein, wird der Käufer so schnell wie möglich informiert. Der Käufer ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag (teilweise) kostenfrei zu widerrufen. 
  6. Im Falle eines Widerrufs gemäß Absatz 5 erstattet Walküre dem Käufer unverzüglich die bereits geleistete Zahlung zurück. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Schadenersatz. 
  7. Das Risiko des Untergangs oder der Beschädigung der Produkte trägt Walküre bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Käufer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Die Beweislast für einen Transportschaden oder ein fehlendes Produkt bei Lieferung liegt beim Käufer. 

Artikel 7 – Lieferung von Sonderanfertigungen 

  1. Walküre bemüht sich stets, den mit dem Käufer vereinbarten Liefertermin einzuhalten. Sollte dieser aufgrund unvorhergesehener Umstände im Produktionsprozess nicht eingehalten werden können, wird in Absprache mit dem Käufer eine angemessene Lösung gesucht. Eine Bestellung für Sonderanfertigungen, die bereits in Produktion genommen wurde, kann nicht storniert werden. 
  2. Lieferort ist die vom Käufer an Walküre angegebene Adresse. 
  3. Das Risiko des Untergangs oder der Beschädigung der Produkte trägt Walküre bis zur Lieferung an den Käufer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Die Beweislast für einen Transportschaden oder ein fehlendes Produkt bei Lieferung liegt beim Käufer. 

Artikel 8 – Widerrufsrecht bei Online-Bestellungen 

  1. Nach Erhalt der Ware durch den Käufer oder einen von ihm benannten Dritten (nicht den Spediteur) hat der Käufer 14 Tage Zeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware oder – im Falle von Teillieferungen – nach Erhalt der vollständigen Bestellung. 
  2. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Käufer Walküre durch eine eindeutige Erklärung (z. B. schriftlich per Post oder E-Mail) informieren. 
  3. Der Käufer ist verpflichtet, die Produkte so bald wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Erklärung gemäß Absatz 2, in der von Walküre angegebenen Weise zurückzusenden. 
  4. Die Rücksendung hat per Einschreiben in der Originalverpackung (einschließlich Zubehör und Dokumentation), mit dem ursprünglichen oder gleichwertigen Schutzmaterial und im ursprünglichen, unbeschädigten Zustand zu erfolgen. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Käufer. 
  5. Der Käufer geht während der Widerrufsfrist sorgfältig mit den Produkten und deren Verpackung um. Er darf die Produkte nur in dem Maße auspacken oder benutzen, wie es erforderlich ist, um zu entscheiden, ob er sie behalten möchte. 
  6. Nach wirksamem Widerruf erstattet Walküre dem Käufer die geleistete Zahlung (einschließlich der ursprünglichen Lieferkosten) innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung. Walküre kann die Rückzahlung verweigern, bis die Produkte zurückerhalten wurden. 

 

Artikel 9 – Eigentumsvorbehalt 

Walküre behält sich das Eigentum an allen gelieferten Produkten vor, bis sämtliche Forderungen aus dem betreffenden oder einem früheren bzw. späteren ähnlichen Vertrag (einschließlich Zinsen und Kosten) vollständig beglichen sind. 

 

Artikel 10 – Gewährleistung und Konformität 

  1. Walküre gewährleistet, dass die gelieferten Produkte den gesetzlichen Anforderungen an Gebrauchstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit entsprechen, wie dies nach Treu und Glauben von den Parteien erwartet werden darf. 
  2. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferten Produkte unmittelbar nach Erhalt zu prüfen (oder prüfen zu lassen). Stellt sich heraus, dass ein Produkt falsch, mangelhaft oder unvollständig ist, muss der Käufer Walküre unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 8 Tagen nach Entdeckung, unter Verwendung der auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeit informieren. Rücksendungen müssen per Einschreiben in der Originalverpackung (einschließlich Zubehör und Dokumentation) und im gelieferten Zustand erfolgen. 
  3. Stellt sich heraus, dass die gelieferten Produkte nicht vertragsgemäß sind, ersetzt oder repariert Walküre diese kostenfrei oder trifft mit dem Käufer eine schriftliche Vereinbarung über eine Entschädigung. 
  4. Ein Anspruch auf Gewährleistung besteht nicht, wenn die gelieferten Produkte unsachgemäßen Bedingungen ausgesetzt waren, der Käufer sie nicht ordnungsgemäß gepflegt hat, sie entgegen den Anweisungen von Walküre oder der Gebrauchsanweisung behandelt wurden oder wenn der Käufer oder Dritte Reparaturen oder Änderungen vorgenommen haben. 

 

Artikel 11 – Haftung 

  1. Jegliche Haftung von Walküre für Schäden ist ausgeschlossen, einschließlich zusätzlicher Entschädigungen gleich welcher Art, mittelbarer oder Folgeschäden sowie Schäden aufgrund entgangenen Gewinns, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Walküre vor. 
  2. Walküre haftet nicht für Fehler und/oder Fahrlässigkeit seiner Lieferanten, Subunternehmer oder Beauftragten. 
  3. Kann der Käufer aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen ein Produkt nicht abnehmen, weil die in Artikel 2 Absatz 3 genannten Anforderungen nicht erfüllt wurden, haftet Walküre nicht für daraus entstehende Schäden und ist nicht verpflichtet, ein Ersatzprodukt bereitzustellen. 
  4. Die Haftung von Walküre und damit die Höhe einer etwaigen Entschädigung ist stets auf den Rechnungsbetrag der betreffenden Produkte oder (nach Wahl von Walküre) auf die maximale Versicherungsleistung im jeweiligen Schadensfall beschränkt. 
  5. Die Bestimmungen dieses Artikels berühren nicht die gesetzliche Haftung von Walküre aus zwingenden Rechtsvorschriften. 

Artikel 12 – Beschwerdeverfahren 

  1. Beschwerden über die Durchführung des Vertrags sind innerhalb von 8 Tagen nach Lieferung unter vollständiger und klarer Beschreibung per E-Mail an info@walkuere-porzellan.com, telefonisch oder über den Kundendienst von Walküre einzureichen. 
  2. Eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang bearbeitet. Benötigt eine Beschwerde voraussichtlich eine längere Bearbeitungszeit, erhält der Käufer innerhalb dieser Frist eine Eingangsbestätigung mit Angabe, wann mit einer ausführlicheren Antwort zu rechnen ist. 

 

Artikel 13 – Schlussbestimmungen 

  1. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für nichtig oder unwirksam erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. In diesem Fall werden die Parteien in gegenseitigem Einvernehmen eine Ersatzregelung treffen, die der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt. 
  2. Sämtliche Verträge zwischen Walküre und dem Käufer, auf die diese Bedingungen Anwendung finden, unterliegen ausschließlich niederländischem Recht. 
  3. Soweit gesetzlich zulässig, werden alle Streitigkeiten dem zuständigen Gericht in Assen vorgelegt. 

Stand: Juli 2025