Nach oben

Handwerkskunst



Qualität, die man sieht und spürt
 

Seit über 120 Jahren steht Walküre für echtes Porzellan-Handwerk „Made in Germany“. Was in Bayreuth mit einer kleinen Porzellanmalerei begann, ist heute eine traditionsreiche Manufaktur, in der Handwerk, Erfahrung und Design zu langlebigem Geschirr verschmelzen. 

Vom Rohstoff bis zum letzten Schliff: Präzision in jedem Schritt 

Bei Walküre entsteht jedes Stück in echter Manufakturarbeit, die in sorgfältig abgestimmten Arbeitsschritten, die über Jahrzehnte perfektioniert wurden. Vom Formen über das Glasieren bis zum Brennen bei über 1.400 Grad Celsius: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen jahrzehntelange Erfahrung, handwerkliches Feingefühl und technisches Know-how ein. 

Das Ergebnis: Hochwertiges Porzellan mit außergewöhnlicher Strapazierfähigkeit, welches ideal für Gastronomie, Hotellerie und anspruchsvolle Haushalte geeignet ist. 

Design trifft Funktion 

Walküre steht für funktionales, formschönes Design. Unsere Tassen und Becher sind nicht nur stilvoll, sondern auch durchdacht konstruiert: stapelbar, temperaturbeständig, langlebig und gut in der Hand liegend. Serien wie „Alta“ oder „NYNY“ haben sich weltweit etabliert – nicht nur wegen ihres Looks, sondern vor allem durch ihre Alltagstauglichkeit. 

Für Generationen gemacht 

Walküre Porzellan ist kein Trendprodukt und wird so gefertigt, damit es Sie viele Jahre lang begleiten kann. Deshalb setzen wir auf klare Formen statt kurzlebiger Mode, auf sorgfältige Herstellung statt Massenproduktion und auf Qualität, die man bei jedem Griff zur Tasse spührt. 

Made in Germany aus Überzeugung 

Auch nach der Übernahme durch Friesland Porzellan bleibt eines gleich: Walküre bleibt Walküre. Gefertigt wird weiterhin in Deutschland mit modernisierten Verfahren auf Basis echter Handwerkskunst. Die DNA der Marke bleibt erhalten: anspruchsvoll, funktional, langlebig.